Skitour auf den Großen Daumen – ein Allgäuer Klassiker
Der Große Daumen zählt zu den klassischen Skitourenzielen im Allgäu. Ein mittelschwerer Gipfel mit traumhaften Südosthängen, landschaftlich großartig – und dennoch nicht zu häufig begangen.
Warum? Wahrscheinlich, weil der Anstieg etwas mehr Logistik erfordert: Vom Ausgangspunkt in Hinterstein geht es zunächst mit dem Bus zum Giebelhaus. Viele schreckt das scheinbar umständliche Prozedere ab, dabei spart die Busfahrt vor allem eines – einen langen Hatscher durchs Tal.
Aufstieg mit perfektem Timing
Mein Tourentag beginnt um 9:15 mit dem ersten Bus zum Giebelhaus. Nach meinem Geschmack könnte der erst Bus vor allem im WInter auch schon etwas früher abfahren. Alles läuft problemlos, aber ein Tipp vorweg: Unbedingt den Busfahrplan checken! Von der Endstation am Giebelhaus führt die Route erst über den Alpweg zum Engeratsgundhof, bevor der eigentliche Aufstieg beginnt. Über ideal geneigte, freie Südhänge steigen wir über die Käseralpe und die Gündleshütte bis auf etwa 1700 Meter auf. Hier stellt sich uns ein markanter Felsriegel quer – die sogenannte Laufbichler Kirche. Wir umgehen sie links und erreichen bald die weitläufigen, welligen Südosthänge, die uns direkt zum Gipfel leiten.
Der Aufstieg fühlt sich heute perfekt an: Strahlender Sonnenschein, nur leichter Wind und eine beeindruckende Ruhe. Aufgrund der insgesamt mäßigen Schneelage Mitte Februar 2025 haben einige Tourengeher diese Option gewählt, überlaufen ist der Gipfel aber heute nicht.
Eine großartige Abfahrt – wenn die Bedingungen passen
Die Südabfahrt vom Großen Daumen gilt als eine der schönsten ihrer Art im Allgäu. Ideal geneigte Hänge, langgezogene Schwünge und ein Panorama, das sich sehen lassen kann. Heute allerdings präsentiert sich der Schnee nicht gerade von seiner besten Seite: Statt Pulver oder Firn erwartet uns Harsch – schade, aber das wäre heute woanders auch nicht besser gewesen.
Besonders die Hänge unterhalb der Laufbichler Kirche sind bekannt für guten Pulverschnee, aber auch für ihre Lawinengefahr. Hier gilt es, die Bedingungen genau im Blick zu behalten. An Tagen mit besseren Verhältnissen stelle ich mir die Abfahrt als absoluten Traum vor.
Fazit: Ein Klassiker, füpr den sich ein bisschen Logistik schon lohnt
Der Große Daumen bietet alles, was eine großartige Skitour ausmacht: eine lohnende Linienführung, eine lange und abwechslungsreiche Abfahrt und eine atemberaubende Landschaft. Wer bereit ist, sich mit der Buslogistik auseinanderzusetzen, wird mit einer vergleichsweise ruhigen Tour belohnt :)
Facts & Figures:
- Höhenmeter: 1.230 hm
- Gipfelhöhe 2.280 MüNN
- Höhe Ausgangspunkt: 1.050 MüNN
- Ausrichtung: Südseitig
- Lawinengefahr: Mittel – besonders unterhalb der Laufbichler Kirche beachten
- Anforderungen: Spitzkehrentechnik erforderlich, sicheres Abfahren im Gelände notwendig
Disclaimer: Skitourengehen ist eine alpine Sportart und bringt dementsprechende Gefahren mit sich. Dieser Tourentipp ist ein persönlicher Erfahrungsbericht und keine Garantie für die Sicherheit anderer.