© Marco Hackenberg
Ein Tag voller Lawinenwissen
Werbung | Ende Dezember, ein bewölkter Morgen im Allgäu: Um 9 Uhr sammeln wir uns am Treffpunkt, bereit, um unsere Lawinenkenntnisse aufzufrischen und gut vorbereitet in die Skitourensaison zu starten. Die Luft ist kalt, und die Berge verschwinden noch im Nebel, aber die Stimmung in der Gruppe ist gespannt und motiviert. Als besonderes Highlight begleitet uns heute Runa, die liebe und ruhige Wolfshündin von Mammut-Technical Representative Katrina.
Lawinenkunde kompakt und klar
Nach einem kurzen Kennenlernen starten wir mit dem Programm. Bergführer Thomas und die Ausrüstungs-Expert*innen von Mammut überprüfen die Ausrüstung von allen und betonen nochmals die Möglichkeit, das neue Mammut-Material zu testen. Wir starten direkt mit einem kurzen Aufstieg, um den Trubel des Skigebiets hinter uns zu lassen und uns ausgiebig dem LVS-Check zu widmen.
Der Austausch mit Thomas und der Mammut-Expert*innen ist unkompliziert und persönlich – jede Frage wird beantwortet, und ich lerne auch in den Basics wieder Neues dazu. Gerade die praktischen Tipps zum Umgang mit der Ausrüstung sind Gold wert.
Skitour und Verschüttetensuche
Nach der Lerneinheit mit dem LVS-Check hat sich das Wetter gewandelt: Die Wolken reißen auf, und die Sonne begrüßt uns mit einem herrlichen Licht. Perfekte Bedingungen, um weiter Richtung Riedberger Horn aufzusteigen! Der Anstieg führt uns durch eine malerische Winterlandschaft, zwischendurch stoppen wir immer wieder für kleine Erklärungen von unseren Bergführern.
Nach der Tour üben wir den Umgang mit der Lawinenausrüstung im Gelände. Thomas zeigt uns Schritt für Schritt, wie wir in einem Notfall handeln: von der Signalsuche mit dem LVS-Gerät bis zur Rettung mit Sonde und Schaufel. Dabei erklärt er anschaulich, wie wichtig Teamwork und klare Kommunikation sind.
Als das Wetter umschlägt und starker Wind aufkommt, wird es immer ungemütlicher. Ich merke, wie herausfordernd es sein kann, konzentriert zu bleiben, wenn die Bedingungen schwierig werden. Genau das macht diese Sessions so wertvoll: Hier können wir Fehler machen, daraus lernen und unser Wissen festigen.
Sicherheit in den Bergen
Am Ende des Tages, nach der gemeinsamen Abfahrt ins Tal, blicke ich zurück auf einen lehrreichen Tag. Die Mammut Snow Safety Sessions sind für mich eine klare Empfehlung – egal, ob man Skitouren-Neuling ist oder sein Wissen auffrischen möchte. Für mich steht fest: Lawinenwissen ist nicht nur ein Nice-to-have, sondern ein absolutes Muss, um sicher und mit einem guten Gefühl in den Bergen unterwegs zu sein.
Facts & Figures:
- Programm: Theorie- und/oder Praxisworkshop zu Lawinenkunde und Notfallmanagement
- Kosten: 30 € (inkl. 25 € Mammut-Gutschein)
- Dauer: ca. 2 Stunden für den Indoor-Workshop, 7 Stunden für den Outdoor-Workshop
- Voraussetzungen für den Outdoor-Workshop: Sicherer Umgang mit Tourenausrüstung und Abfahren im Gelände
Schau bei den nächsten Terminen vorbei und melde dich an – deine Sicherheit in den Bergen ist es wert!
Hier geht's zur Anmeldung: Mammut Snow Safety Sessions